None

young freestyle Newsletter 1-2025

(an alle Jugendlichen 2008 und jünger)

Liebe Jugendspieler, liebe Eltern,

die Beachsaison beginnt bald wieder und wir haben seit Herbst an vielen Neuerungen gearbeitet. Bitte diesen Newsletter daher ganz genau bis zum Ende durchlesen!!

  1. kids:

    Da Ihr alle Euch in den letzten Jahren spielerisch toll gesteigert habt und auch dieses Jahr sicherlich wieder viele Neulinge dazukommen werden, haben wir uns entschlossen, im kids-Bereich dasselbe System wie bei den Erwachsenen einzuführen, da sich dieses über viele Jahre super bewährt hat.

    D.h., es wird ab dieser Saison im kids-Bereich wie bei den Erwachsenen auch 3 Leistungsklassen geben,

    - freestyle kids vor allem für diejenigen, die noch nicht so lange spielen

    - basic kids für alle, die schon Erfahrung haben und ihr Spiel weiter verbessern möchten

    - expert kids für die starken Spieler.

    Da die Zulassung zu den 3 Kategorien grundsätzlich nach der Spielstärke der Teams geht, wird die Rangliste und damit die Zulassung zu den Turnieren nicht mehr wie bisher über ein Zusammenrechnen der erzielten Punkte aus den einzelnen Turnieren erfolgen, sondern aus dem Durchschnitt der Turnierergebnisse der letzten 364 Tage jedes Spielers berechnet.

    Grundsätzlich kann sich jedes Team zwar weiterhin bei jeder der drei verschiedenen Kategorien anmelden, wenn das Turnier übervoll wird, rutschen aber Teams auf die Warteliste wie folgt:

    - freestyle kids:
    Hier dürfen die Teams teilnehmen, welche von den für das Turnier angemeldeten Teams die niedrigsten Spielstärken haben, d.h. die Teams mit einer höheren Spielstärke rutschen auf die Warteliste.

    - basic kids:
    Hier rutschen die Teams auf die Warteliste, deren Spielstärke im Vergleich zu den anderen gemeldeten Teams höher oder niedriger ist, d.h. wenn sich z.B. bei einem 12er Turnier 16 Teams anmelden, rutschen die beiden Teams mit der höchsten Spielstärke und die beiden Teams mit der geringsten Spielstärke auf die Warteliste, jeweils abwechselnd (zuerst oben, dann unten, dann wieder oben und wieder unten usw.).

    - expert kids:
    Wenn sich mehr Teams anmelden als es Startplätze gibt, rutschen die Teams mit der geringsten Spielstärke auf die Warteliste.

    Die Zulassung zu den Turnieren erfolgt also ab dieser Saison nicht mehr danach, wer bei der Anmeldung schneller ist, sondern nur nach der Spielstärke. Entscheidend ist die Spielstärke des Teams zum Zeitpunkt der „Deadline“ (meistens etwa 10 Tage vor dem Turnier). Wenn nach der Deadline noch Startplätze frei sind, wird man sofort zugelassen, unabhängig von der Spielstärke und kann aus dem Turnier auch nicht mehr rausrutschen.

     

    OhWe (Ohne Wertung) - Option:
    Dies bedeutet, dass das Turnierergebnis nicht in die Spielstärke oder Ranglistenwertung einbezogen wird, also dort nicht gewertet wird. Bei der Turnieranmeldung (und nur dann) kann die anmeldende Person dies auswählen. Hilfreich kann diese Option sein, um die eigene Spielstärke durch eine Turnierteilnahme mit einem weitaus schwächeren/stärkeren Partner nicht wesentlich zu beeinflussen. Beim Zulassungskriterium „Anzahl der gespielten Turniere“ für das Finale hilft ein OhWe-Turnier erst, nachdem die erforderliche Anzahl an gewerteten Ranglistenturnieren erreicht ist.

     

    Am Anfang wird es etwas dauern, bis Ihr alle dieses neue System ganz versteht, aber selbst die Erwachsenen haben es geschafft! Ihr versteht es sicherlich schneller als die „Alten“.

     

    Wichtige Termine für Euch:

    Newcomer Training am 01.05.2025 (Feiertag):
    Da das Training zu Saisonbeginn bei Euch so gut angekommen war, wollen wir auch dieses Jahr wieder ein Training vor dem Saisonstart anbieten. Der TV Altdorf stellt uns hierfür freundlicherweise am 01.05.25 wieder seine Beachfelder zur Verfügung (bei schlechtem Wetter könnten wir zur Not in die Halle). Die Zulassung zu diesem Training erfolgt nach der Spielstärke von unten nach oben, d.h., zugelassen werden Spieler mit niedrigerer Spielstärke vor Spielern mit höherer Spielstärke. Neueinsteiger haben automatisch die Spielstärke Null und werden somit als erstes zugelassen. Die Anmeldung erfolgt wie letztes Jahr auch als Einzelspieler.

    Opening am 03.05.2025:
    Das Opening findet wieder beim TV Erlangen statt. Hier erfolgt die Zulassung zum Turnier genau andersrum als beim Training, d.h. es spielen die 36 Teams mit der höchsten Spielstärke, die Teams mit niedrigerer Spielstärke rutschen auf die Warteliste.

    Finale am 03.08.2025:
    Das Finale in Ingolstadt findet vom 01.08. bis 03.08.25 statt, euer kids-Turnier ist am Sonntag, den 03.08.2025.
    Zulassungsvoraussetzungen sind die Mitgliedschaft und mindestens 2 gewertete kids-Turniere. Ca. 30% der Startplätze werden an die Spieler mit der höchsten Spielstärke vergeben, ca. 70% nach der Anzahl der gespielten Turniere (hierzu zählen alle kids-Turniere sowie alle Damen-/Herren-Turniere).
     

  2. boys/girls
    Boys/girls-Turniere wird es diese Saison nicht geben, zum einen, weil fast alle von Euch schon so gut sind, dass sie mindestens im freestyle der Erwachsenen mitspielen können und zum anderen, weil sich kaum Ausrichter für diese Kategorie finden lassen. Damit Ihr aber weiterhin auch viel „untereinander“ spielen könnt, werden wir diese Saison mehrere freestyle-Turniere der Erwachsenen als „Jugend welcome“ ausschreiben, bei denen mindestens die Hälfte der Startplätze (bis zur deadline) für Jugendteams reserviert sind. Als Jugendteams zählen nicht nur boys und girls, sondern natürlich auch kids Spieler. Da auch bei den normalen freestyle Turnieren der Erwachsenen die Teams mit niedrigerer Spielstärke vor den Teams mit höherer Spielstärke zugelassen werden und die Spieler von Euch, die noch keine Erwachsenenturniere gespielt haben, dort automatisch die Spielstärke Null haben, werdet Ihr bei den ersten Turnieren sicher gut reinkommen. Ihr könnt Euch auch gerne untereinander absprechen und z.B. ausmachen, dass viele Jugendteams sich für ein bestimmtes freestyle Erwachsenenturnier anmelden, wenn Ihr am Anfang lieber mit weniger Erwachsenen spielt.


    Besonderer Aufruf an die boys und girls für’s Opening:
    Du hast bei der ebf schon als „kid“ gespielt, bist jetzt älter geworden, verbindest aber immer noch schöne Erinnerungen mit dem Jugend-Opening und bist hilfsbereit? Dann würden wir uns über deine Hilfe beim kids-Opening (vor allem Unterstützen der Schiedsgerichte) freuen! Melde dich doch bei uns unter jugend@ebf.li (die ersten 6 Zusagen sind dabei) und du erhälst als Dankeschön das Opening-Shirt!
     

  3. Turnierangebot
    Ende März / Anfang April werden wir viele Turniere sowohl im kids-Bereich als auch im Erwachsenenbereich online stellen, dann könnt Ihr schon mal schauen, wo Ihr Euch anmelden wollt. Aber auch im Laufe der nächsten Wochen werden immer wieder neue Turniere dazukommen – regelmäßiges Reinschauen lohnt sich also!

    Bei den Erwachsenenturnieren (mit Ausnahme der „Jugend-welcome-Turniere“) gibt es - anders als bei den kids Turnieren - meistens auch noch die Möglichkeit der „Frühbucheroption“. Wenn Ihr diese wählt, könnt Ihr - unabhängig von der Spielstärke - nicht mehr aus dem Turnier verdrängt werden, dann aber auch nicht mehr kostenfrei abmelden.

    Wichtig: Nachdem die Zulassung zu den Turnieren der kids-Serie (wie bei den Erwachsenen auch) nicht mehr nach dem Anmeldezeitpunkt, sondern nach der Spielstärke geht: meldet euch auch an, wenn das Turnier schon voll ist, bis zur deadline wird sich noch viel verschieben.

Wir wissen, dass Ihr am Anfang sicherlich noch viele Fragen habt, ihr könnt Euch gerne entweder an uns wenden oder auch an ältere ebf Spieler, die sich mit dem System schon länger auskennen.

Außerdem gibt es „brandneu“ ein Erklärvideo von Katja auf unserer Homepage unter „ebf-tour“ - „Young Freestyle“ - „Informationen“!! Weitere Erklärungen findet ihr in der Spielordnung und den FAQ‘s.

Wir wüschen Euch einen tollen Start in die Beachsaison, möglichst viele schöne Turniere miteinander und viel Spaß an den Turnieren.

Euer Kids-Team - Katja, Peter, Wolfi, Timo, Benni & Jakub