wichtige Ausrichter-Infos zur laufenden Saison

incl. Checkliste

Liebe Ausrichterinnen und Ausrichter,  

und schon ist ein Drittel der Saison 2022 rum!

Tatsächlich fühlen sich die Beachvolleyball-Turniere wieder an “wie früher”, findet Ihr auch?

Gerne möchten wir an dieser Stelle ein paar Gedanken mit Euch teilen, um den Rest der Saison noch besser zu gestalten, als diese eh schon angelaufen ist!

Zunächst der allerwichtigste Punkt: der Turnierkalender hat noch einige “weiße Stellen”: also wer Beachvolleyball-Felder im Verein hat und Lust, mal ein Turnier für Erwachsene oder kids auszurichten: meldet Euch bei uns! (ganz einfach per Email an tour@ebf.li).

Außerdem möchten wir noch ein paar Aspekte rund um die Turniere an sich in Erinnerung rufen:

  • Informationen zu Eurem Turnier: Lasst uns bitte Infos zu Eurem Turnier zukommen lassen, die wir dann zusammen mit der Ausschreibung veröffentlichen (Anzahl der Felder, Verpflegung, Umkleiden und Duschen, Parkplätze, etc.)
  • Turnierunterlagen: Solltet ihr neue Klemmbretter/Stifte/Ausrichter-Shirts brauchen, oder noch keine erhalten haben, dann meldet euch bitte bei gf@ebf.li mit der Anzahl eurer Felder. Wir schicken euch die Sachen dann zu (natürlich kostenfrei!).
  • Nichts-Verschwenden-Wiederverwenden": Unter diesem Slogan erreichte uns die Idee eines Ausrichter, die Turnierbäume in Din A3/4 auszudrucken, einzulaminieren und dann mit einem Stift zu beschriften, der nachher wieder wegwischbar ist. Tolle Idee! Lust es auch auszuprobieren?
  • Technical Meeting: es gibt immer wieder Spieler mit wenig Turniererfahrung. Daher lohnt es, beim Technical Meeting ein paar allgemeine Punkte anzusprechen, zB: Einspielen nicht auf den Feldern, sondern vorher; auf dem Feld nur noch 2-3 Bälle einschlagen, sowie 2-3 Aufschläge; und dass das Siegerteam nach dem Spiel noch den Dreimeterraum abzieht)
  • Turniermodus und Spielreihenfolge: hier könnt Ihr als Ausrichter viel machen, um einen reibungslosen Ablauf hinzubekommen: zB wenn eine Vierergruppe ein Feld für sich alleine hat, gibt es eine Spielreihenfolge, wo der Schiedsrichter nicht sofort spielen muss. Wenn ihr hierzu Anregungen braucht, meldet Euch gerne bei uns (d.h. Eurem Tourorganizer)
  • Kombiturniere (z.B. e-b): sprecht Euch zur Aufteilung des Starterfelds im Vorfeld (1-2 Tage vor dem Turnier) nochmal mit Eurem Tourorganizer ab, wie das Turnier am besten aufgeteilt wird. Manche Teams kommen auch mit 0 Punkten an, “gehören” aber ins expert. Hier kann und sollte man ein wenig flexibel sein bzw. der eigenen Einschätzung vertrauen (im expert weiter hinten gesetzte Teams haben oft kein Problem damit, ins basic zu wechseln).
  • Spielerobst: bitte denkt daran, den Spielern kostenlos Obst zur Verfügung zu stellen
  • Preise: die Teilnehmer (vor allem die Siegerteams 😉 ) freuen sich, wenn es eine kleine Siegerehrung und Preise gibt. Eine Packung Gummibärchen, ein Duschgel, einen Piccolo o.ä.  ist immer mal drin, oder?
  • Nach dem Turnier: neben dem Erfassen der Ergebnisse könnt Ihr auch Fotos hochladen. Wir freuen uns, wenn ihr mindestens ein Siegerfoto macht. Aber auch Fotos aus dem Turniergeschehen sind eine tolle Erinnerung und auch Werbung für Euren Turnierort! Und hier noch ein Life Hack: macht doch ein Foto vom ausgefülltem Turnierbaum und ladet dieses hoch! So weiß die Community, wer gegen wen gespielt hat und wie  - ist doch spannend, oder?
  • Berichte zu den Ereignissen auf euer Beachanlage gerne mit uns verlinken, bzw. uns zur Verfügung stellen (info@ebf.li), dann posten wir auf unseren Social Media Kanälen...

Schön, dass ihr bis hierhin gelesen habt – das zeigt uns, dass euch genauso viel daran liegt etwas zu bewegen und Beachvolleyball mit einer großen Community zu teilen. WIR SAGEN DANKE!

Herzliche Grüße, eure Tourorganizer Adam, Andreas, Jenny, Sebastian & Katja